Beflockung

09.11.2020 09:48
Flex- und Flockdruck

Wir möchten euch zuerst kurz beschreiben, was genau Flex- und Flockdruck überhaupt bedeutet.

Eine speziell vorgefärbte Kunststofffolie wird auf das gewünschte Motiv zugeschnitten und mit einem Druckverfahren auf das Textil aufgebracht. Die Unterseite, welche aus einem Schmelzkleber besteht und durch Hitze aktiviert wird, kommt auf die zu bedruckende Oberfläche. Die glatte und ebene Oberfläche hat im Anschluss einen leichten Glanz - das Ganze nennt sich Flexdruck. Die Vorteile gegenüber dem Flockdruck, bei dem die Oberfläche leicht erhaben und samtig hervortritt, ist das der Flexdruck sehr strapazierfähig ist und selbst dünne Stellen nicht brechen. Die hauchdünne Folie ist kaum spürbar und fühlt sich flexibler an als die Flockfolie. Daher präferieren wir die Flexdruck-Methode.

Flockentfernung

Ihr solltet euch allerdings genau überlegen, ob und was ihr auf euer neues Shirt drucken lassen möchtet. Denn eine Entfernung ist nicht rückstandsfrei umsetzbar.

Um dies zu testen, haben wir alle gängigen und teilweise auch hypothetischen Verfahren getestet, wie die Folie wieder von dem bedruckten Textil abgelöst werden könnte.

Es gibt einen speziellen Druck-Entferner, welcher dem Feuerzeugbenzin ähnelt, womit eine Ablösung auch bedingt machbar ist. Allerdings bleiben am Ende häufig Kleberückstände auf dem Stoff zurück. Zudem kann sich die Farbe des Textils verändern: Entweder löst sie sich komplett (bei eingefärbten Materialien) oder bleibt aus (bei farbechter Baumwolle).

Auch wenn es in einigen Foren wilde Theorien bezüglich der Entfernung gibt, könnt ihr euch Versuche mit Nagellackentferner sparen. Aceton ist der Hauptbestandteil von Nagellackentferner und selbst nach einer langen Wartezeit ist Aceton nicht stark genug, um den Druck zu entfernen.

Pflege von beschrifteter Kleidung

Zusammengefasst erhaltet ihr also ein langlebiges Druckergebnis welches euch voraussichtlich durch die gesamte Lebensdauer eures Kleidungsstücks begleiten wird. Vorausgesetzt ihr pflegt euer Textil entsprechend. Bei uns bedruckte Shirts solltet ihr erst 24 Stunden nach dem Druckvorgang das erste Mal waschen und am besten nicht einweichen, schleudern, wringen, chemisch reinigen oder mangeln! Wascht und bügelt euer bedrucktes Kleidungsstück immer auf links. Reinigen könnt ihr die Textilen bei 30°, nutzt hier jedoch keinen Weichspüler. In den Trockner kommen bedruckte Textilien nicht

Habt ihr bereits Erfahrungen mit individuell bedruckten Artikel oder habt eine Beflockung im Nachhinein schon mal bereut? Lasst es uns wissen!

Produktwelten

Unser Beflockungs-Angebot

Vereinslogo einfarbig

Vereinslogo einfarbig

ab 3,85 € (ab 50 Stk)
Vereinsname zweizeilig (Rücken)

Vereinsname zweizeilig

ab 4,20 € (ab 50 Stk)
Komplett Rücken

Komplett Rücken

ab 9,80 € (ab 50 Stk)
Vereinslogo mehrfarbig

Vereinslogo mehrfarbig

ab 4,55 € (ab 50 Stk)
Kleiner Name vorne

Kleiner Name vorne

ab 3,15 € (ab 50 Stk)
Spielername

Spielername

ab 3,85 € (ab 50 Stk)
Vereinsname einzeilig (Rücken)

Vereinsname einzeilig

ab 3,50 € (ab 50 Stk)
Rückennummer

Rückennummer

ab 3,50 € (ab 50 Stk)
Sponsordruck einfarbig

Sponsordruck einfarbig

ab 4,55 € (ab 50 Stk)
Tasche Spielername

Tasche Spielername

ab 4,20 € (ab 50 Stk)
Hose Nummer

Hose Nummer

ab 2,80 € (ab 50 Stk)
Kleine Nummer vorne

Kleine Nummer vorne

ab 2,80 € (ab 50 Stk)

Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.